
Strahlende Gesichter, packende Spiele und jede Menge Fußballbegeisterung: Der 5. Internationale SVL U11-Cup war ein voller Erfolg. Am Ende jubelte der 1. FC Nürnberg, der sich im Finale gegen Dinamo Zagreb mit 1:0 durchsetzte. Das Ergebnis klingt knapp, doch die Franken hatten das Endspiel klar im Griff und holten sich verdient den Titel.
„Das war Jugendfußball vom Feinsten“, schwärmten doch einige Fußballexperten im SVL-Sportpark. Insgesamt 40 Teams aus sieben Nationen (Frankreich, Litauen, Schweiz, Österreich, Kroatien, Ungarn und Deutschland) sorgten für spannende Partien, große Emotionen und ein echtes Fußballfest im Sportpark Langensteinbach.
Hier der Fensehauftritt bei BadenTV dazu!
Den dritten Platz sicherte sich der 1. FC Köln vor Borussia Dortmund. Auch der Karlsruher SC war mit seiner U11 am Start und belegte Rang sieben.
Besonders unvergesslich war das Wochenende für die E-Junioren aus der Region. Mannschaften vom SV Langensteinbach, ASC Grünwettersbach, FC Viktoria Jöhlingen, Karlsruher SV, Spvgg. Durlach-Aue, FC Germania Singen und VfB Knielingen durften gegen die Großen ran – und nahmen jede Menge Eindrücke mit nach Hause. Viele der Nachwuchskicker waren zudem Gasteltern untergebracht – es entstanden neue Kontakte, sogar Freundschaften.
Bei der Siegerehrung überreichten Karlsbads Bürgermeister Björn Kornmüller und Matthis Depenau die Pokale. Sein Vater David Depenau, Geschäftsführer des Hauptsponsors Weissenhäuser Strand und früher selbst langjähriger SVL-Spieler, konnte aus Termingründen nicht dabei sein – ließ es sich aber nicht nehmen, Grüße aus dem hohen Norden zu schicken.
Rund 2.000 Besucher verfolgten das Turnier – und lobten Organisation, Atmosphäre und Sportanlage. Auf vier Plätzen wurde parallel gespielt, das Wetter spielte nach einem regnerischen Sonntagmorgen rechtzeitig mit.
Der SVL bedankt sich ganz herzlich nicht nur beim Hauptsponsor des Turnieres, sondern auch bei allen anderen Sponsoren und Unterstützer. Doch noch mehr sind wir stolz und dankbar auf mehr als 100 Helferinnen und Helfer, die uns fleißig geholfen haben.
Herzlichen Dank!
Die Platzierungen im Überblick:
1. 1. FC Nürnberg
2. Dinamo Zagreb
3. 1.FCKöln
4. Borussia Dortmund
5. VfB Stuttgart (Team Rot)
6. Eintracht Frankfurt (Team schwarz)
7. Karlsruher SC (Team weiss)
8. Footrebel Zürich
9. Eintracht Frankfurt (Team weiss)
10. SK Rapid Wien
11. FSV Mainz 05
12. Ferencvaros Budapest
13. VfB Stuttgart (Team weiss)
14. RW Lüdenscheid
15. SSV Reutlingen
16. MTV Ludwigsburg
17. Tennis Borussia Berlin
18. Vilnius Football Academy
19. TSV Meerbusch
20. SSV Jahn Regensburg
21. Karlsruher SC (Team Blau)
22. FC Augsburg
23. Barca Academy Zürich
24. Karlsruher SC (Team Rot)
25. Racing Straßburg
26. SV Darmstadt 98
27. SV Langensteinbach (Team blau)
28. FC Germania Singen
29. ASC Grünwettersbach
30. FC Gießen
31. VfB Knielingen
32. SG Hahnbach
33. FV Faurndau
34. VfL Oberbieber
35. ASC Neuenheim
36. SG Vaihingen Süd
37. Spvgg. Durlach-Aue
38. Karlsruher SV
39. FC Viktoria Jöhlingen
40. SV Langensteinbach (Team weiss)