
Am vergangenen Wochenende fand das Spitzenspiel zwischen dem SVL und dem FC Östringen statt, welches mit einem klaren 4:0-Sieg für die Gastmannschaft endete.
Zu Beginn der Partie zeigte sich der SVL als die dominierende Mannschaft, kontrollierte das Spielgeschehen und hatte mehr Spielanteile. Doch trotz der Überlegenheit gelang es Schwarz-Blau nicht, echte zwingende Chancen herauszuspielen. Die Abwehr des FC Östringen stand sicher und ließ keine gefährlichen Situationen zu.
Das erste Tor der Begegnung fiel nach einem individuellen Fehler des SVL-Torhüters Nahuel Reclusa in der ersten Halbzeit. Ein Rückpass sprang ihm unglücklich vom Fuß und ermöglichte dem FC Östringen das 0:1.
Kurz nach dem Halbzeitpfiff erhöhte die Gastmannschaft durch einen Elfmeter auf 2:0. Der SVL ließ sich davon jedoch nicht entmutigen und drängte auf den Anschlusstreffer. Viele Angriffe rollten Richtung Östringer-To, doch die Chancen blieben weiterhin wenig zwingend.
Der FC Östringen agierte geschickt und beschränkte sich aufs Kontern. Diese Taktik zahlte sich aus und wurde mit zwei weiteren Treffern belohnt. Somit endete das Spiel mit 0:4.
Der SVL zeigte viel Engagement und Kampfgeist und das Ergebnis fiel zu hoch aus. Das Team von Sebastian Habich und Dominic Riedel zahlte letztlich Lehrgeld für die fehlende geschlossen Mannschaftsleistung und dem letzten Punsh wieder Tore zu erzielen. Östringen gewinnt verdiente aufgrund ihrer defensiven Stabilität und cleveren Offensivaktionen.
Schade für den SVL, der sich durch eigene Fehler um den Erfolg brachte und nun mit zwei Niederlagen nach der Winterpause da steht.