SVL-Hallenturniere 2025 / PISTON-EDEKA-Cup

Das traditionelle SVL-Hallenturnier 2025 ist vorbei und bereits früh in 2025 schon wieder „Geschichte“. In der 39. Ausgabe und zum 12. Mal als PISTON-EDEKA-Cup gab es zum ersten Male ein Mammut-Programm von 4 Turniertagen. Das ebenfalls traditionsreiche AH-Turnier sowie das SVL-Jugendturnier wurden in den Tagen mit eingebunden.

Und es war für uns als SVL gesehen ein großer und schöner Erfolg. Das Turnier verlief bis fast zum Ende hin reibungslos, fair, spannend, unterhaltsam und gut organisiert ab. Auch stolz sind wir, dass wir bei geplanten 217 Schichten so viele Helferinnen und Helfer gefunden haben, die die Schichten beim Essen, Getränke und vielem Weiteren; aber auch zum Teil mehrfach besetzten.

Ein mehr als „Herzliches Dankeschön“ an all unsere Freundinnen, Freunde, Eltern, Spielerinnen und Spieler! Ohne Euch geht es einfach nicht im Ehrenamt.
Fast 100 Teams hatten wir zu Gast – unzählige Dauer-und Tagesbesucher fanden sich ein. Ein guter SVL-Start ins Neue Jahr 2025.

Aber auch ein besonderer Dank an alle Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen. Es waren tolle Leistungen an allen 4 Tagen. Auch ohne Euch geht Fußball nicht – der Hinweis hier sei uns gestattet: SchiedsrichterInnen werden im Fußballkreis dringend gesucht. Deshalb gerne an die wenigen aber dafür um so kritischen Fußball-Experten: Helft dem Fußball und werdet selbst Schiedsrichter.

Der dritte Dank geht an all unsere Sponsoren für die Turniertage – insbesondere unserem Turniernamensgeber PISTON-EDEKA.
Aber auch allen anderen Sponsoren, die uns hierfür unterstützen sagen wir „Herzlichen Dank“ – ohne Euch geht das alles auch nicht. Und – es ist für mehr als nur einen guten Zweck. 260 SVL-Jugendliche und Kinder werden hier mit unterstützt. Wir benötigen für unsere einmalige und umfangreiche Jugendarbeit jede Hilfe. Hier unsere weiteren Sponsoren für die Turniertage:
KRONENWETT Elektrotechnik, Schreinerei ROSS, Containerdienst BÄR, PINCZUK Fleisenfachbetrieb, Volksbank Ettlingen, teamfex sowie FORD Autohaus Albhöhe, ww Württembergische Versicherungen Ruhnke + Berger GmbH, heimdecor SCHMIDT.

Hier ein kleiner Rückblick auf das Turnier:

Freitag, 3. Januar 2025:
Unser AH-Turnier gewannen unsere Gäste vom FV Ettlingenweier. Der FV Ettlingenweier bezwang im Finale den FC Busenbach mit 4:1. Im Spiel um Platz 3 lieferten sich unsere SVL-Elf und die Spvgg. Söllingen ein ein knappes Spiel, dass der SVL mit 2:0 für sich entschied. Spielplan bzw. die Ergebnisse sind hier verlinkt

Samstag, 4. Januar 2025
Weiter ging es am Samstagmorgen mit einem F-Junioren-Turnier mit 16 Teams. Hier der Spielplan aus den Gruppen; Gruppe A+B  Gruppe C+D. Herzlichen Dank für die Teilnahme -es war ein tolles Turnier! Am frühen Nachmittag dann das E-Junioren Turnier (U11) Hier die Ergebnisse und der Spieplan dazu. Turniersieger hier wurde die Post Südstadt Karlsruhe, die im Finale den VfB Knielingen mit 4:1 bezwang. Im Spiel um Platz 3 gewann der Karlsruher SV mit 3:1 gegen den ASC Grünwettersbach.
Am Abend dann das „Mitternachtsturnier“ der zweiten Mannschaften, dass mittlerweile ebenfalls schon traditionell gesetzt ist. Mit 16 teilnehmenden Teams gab es auch einen neuen Teilnehmerrekord. Hier die Ergebnisse und den Spielplan dazu. Im Finale konnten sich unsere Gäste vom Schwarz-Weiß Mühlburg II gegen den TSV Auerbach II in einem packendem Finale mit 1:0 durchsetzen. Im kleinen Finale um Platz 3 trafen unsere Nachwuchskräfte aus der zweiten SVL-Mannschaft und den SVL-A-Junioren aufeinander. Hier gewannen unsere A-Junoren dann mit 2:0. Zuvor fanden im Viertelfinale und Halbfinale spannende Spiele unserer Gästeteams statt. Im ersten Viertelfinale bezwang  der TSV Auerbach II die Spvgg. Söllingen II knapp mit 2:1. Im zweiten Viertelfinale siegte der spätere Turniersieger SW Mühlburg  II gegen den TSV Schöllbronn II mit 2:0. Im weiteren Viertelfinalle gewann der SVL II gegen den TSV Oberöwisheim mit 2:0 – das ander und vierte Viertelfinale gewann die A-Jugend des SVL gegen den FC Germania Singen II mit 2:0. Daanch konnte sich unser Lokalnachbar, der TSV Auerbach II gegen unseren SVL II im Halbfinale knapp mit 2:1 durchsetzen. Auch im anderen Halbfinale war es bis zur letzten Sekunde spannend – hier gewann der SW Mühlburg mit 1:0 gegen die A-Junioren des SVL.

Sonntag, 5. Januar 2025
Der Sonntag begann morgens dann mit einem Bambini-Spielfest für die Jahrgänge 2018 und jünger. Zahlreiche Bambini-Teams strömten in die Halle, in Begleitung vieler Freunde, Eltern und Großeltern. Ein schöner Auftakt für einen langen Fußballtag.
Um 13 Uhr dann das 39. SVL-Hallenturnier, das zum 12. Male unter dem Namen PISTON-EDEKA Cup lief. Hier gewinnt unser SVL beim eigenen Hallenturnier. Im Finale konnte man den Lokalnachbarn, den SV Spielberg mit 3:1 bezwingen. In einem gut organisierten Turnier spielten 16 Teams um den Sieg. Ein gutes, spannendes Turnier war sicherlich nun der Höhepunkt der SVL Turniertage. Im Spiel um Platz 3 gewann der FC Nöttingen II gegen den TSV Reichenbach mit 5:3. In zum Teil dramatischen Halbfinals konnte sich hier der SV Spielberg mit 4:3 gegen den FC Nöttingen II durchsetzen und im anderen Halbfinale gewann der SVL auch knapper als das Ergebnis aussagt mit 3:1 gegen den TSV Reichenbach. Aber auch die Viertelfinalspiele boten spannende Spiele. Beim ersten Viertelfinalspiel gewann der SVL nur denkbar knapp gegen FV Fortuna Kirchfeld. Das zweite Viertelfinale ging mit 4:1 für den TSV Reichenbach deutlicher aus – Gegner hier war de ASC Grünwettersbach. Pure Dramatik dann beim Spiel zwischen Fvgg. Weingarten und dem SV Spielberg im 3. Viertelfinale. Der SV Spielberg setzte sich gegen die überrraschend starke Weingartener knapp und kurz vor Ende mit 3:2 durch. Auch das letzte Viertelfinale war knapp. Hier besiegte der FC Nöttingen II den Orstnachbarn, den TSV Auerbach mit 3:2.
Hier alle Ergebnisse und der Spielplan. Bei der Siegerehrung übergab Helmut Piston und Bürgermeister Björn Kornmüller die Siegerpreise.

Montag, 6. Januar 2025
Am Feiertag dann der Beginn mit einem weiteren E-Junioren-Turnieres (U10) mit 12 Teams. Die Ergebnisse ausser Konkurrenz und der Spielplan ist hier verlinkt.
Danach zum Abschluss der Turniertage dann das D-Junioren-Turnier. Hier gewann die TSG Heidelberg-Rohrbach im Finale gegen den SVK Beiertheim mit 3:2. Im kleinen Finale um Platz 3 bezwang FV Fortuna Kirchfeld die Jfv Straubenhardt mit 4:3 n.E. Den Spielplan und dier Ergebnisse finden sich hier verlinkt.