KSC-Fußballcamp begeistert junge Fußballerinen und Fußballer beim SV Langensteinbach

In den Herbstferien fand beim SV Langensteinbach ein besonderes Fußballereignis statt: das dreitägige Fußballcamp der KSC-Fußballschule. 60 Kinder aus der Region kamen im Sportpark zusammen, um ihre Fußballskills zu verbessern und gemeinsam zu trainieren. Unter Anleitung der erfahrenen KSC-Trainer lernten die Nachwuchsspieler Dribbling, Passspiel, Torschüsse und die Bedeutung von Teamarbeit – alles mit großer Begeisterung und vollem Einsatz. Die Trainingseinheiten und Spiele unter Wettbewerbsbedingungen machten den Kindern sichtlich Spaß, und das positive Feedback der Eltern bestätigte: „Was der SVL hier für die Kinder auf die Beine stellt, ist einfach toll!“

 

Die Organisation des Camps wäre jedoch ohne die Unterstützung vieler engagierter Eltern und Helfer nicht möglich gewesen. Während des gesamten Camps kümmerten sich Doreen Roth, Sonja Göbel, Miriam Ross, Regina Leonhardt-Brehm, Mariana Kronenwett, Emelie Ross und Alison Burmeister darum, dass die Verpflegung der Kinder reibungslos verlief. Ein großer Dank geht auch an ES Catering, das mit köstlichem Mittagessen dafür sorgte, dass die jungen Kicker immer gestärkt in die nächste Runde starten konnten.

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem SVL und der KSC-Fußballschule hat ebenfalls wesentlich zum Erfolg des Camps beigetragen. Campleiter Ebbe Kimmig und sein Trainerteam waren 3 Tage engagiert und mit tollen Trainingseinheiten dabei. Carmen Bhatia, Teamleiterin der KSC-Fußballschule, und unser SVL Jugendkoordinator Tobias Brehm organisierten gemeinsam das KSC-Camp im Vorfeld. Trotz der Premiere des KSC-Camps in Langensteinbach, verlief die Zusammenarbeit zwischen dem KSC und dem SVL von der ersten Minute an reibungslos und war geprägt von großem gegenseitigem Vertrauen. Beide Seiten konnten von der Erfahrung und dem Engagement des jeweils anderen profitieren – eine starke Basis für zukünftige Kooperationen. Ein großes Dankeschön nochmals an Carmen und ihr gesamtes Team!

Der Höhepunkt für viele, war sicherlich der Besuch von Willi Wildpark, dem Maskottchen des Karlsruher SC, das für Freude und unvergessliche Momente sorgte. Willi verteilte Autogramme und posierte für Fotos mit den Kindern. Die kleinen Kicker waren begeistert, und obwohl die Profispieler des KSC wegen ihres vollen Terminkalenders und des unter der Woche ausgetragenen DFB-Pokalspiels in Offenbach leider nicht dabei sein konnten, erhielten die Kinder die Zusage, eine persönliche Autogrammstunde der Spieler im Nachgang zu bekommen – ein weiteres kleines Highlight.

 

Die Partnerschaft mit der KSC-Fußballschule bereichert den SV Langensteinbach und öffnet den jungen Spielern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und eine Verbindung zum regionalen Profisport zu erleben. Mit der Vorfreude auf das nächste KSC-Camp im Jahr 2025 bedankt sich der SVL bei allen Beteiligten und freut sich darauf, Kindern auch in Zukunft solche besonderen Erlebnisse bieten zu können.